PACBI Statement

Boycott Pop-Kultur Berlin Festival 2019

Palestinians call for the boycott of Pop-Kultur Berlin festival, until it ends its partnership with Israel

[Deutsch]

The Palestinian Campaign for the Academic and Cultural Boycott of Israel (PACBI) calls on all participating artists in Pop-Kultur Berlin festival to withdraw, due to its ongoing partnership with the Israeli embassy. Fourteen artists from six different countries withdrew from the last two editions of the festival for this reason, just as they would have withdrawn from an event in Germany partnered with the South African regime during the height of apartheid there.

Indeed, Israel gave constitutional status to its long-established apartheid regime against Palestinians with last year’s “Jewish Nation-State” law. Emboldened by unprecedented levels of support from the Trump administration, Netanyahu recently declared that “Israel is not a state of all its citizens” and promised to annex the occupied Palestinian West Bank. 

UN investigators have said that Israeli snipers’ intentional targeting of unarmed Palestinian protesters in the besieged Gaza Strip, including medics, journalists, children, and those with disabilities, “may constitute war crimes or crimes against humanity”. Yet Israel has not been held to account. Its brutal siege of two million Palestinians in Gaza continues, and its impunity on the world stage remains intact. 

This impunity is why thousands of artists now support the cultural boycott of Israel’s regime and complicit institutions, with Israel lobby groups privately acknowledging its impact and growth. But regardless of whether or not a particular artist supports or endorses the Boycott, Divestment and Sanctions (BDS) movement for Palestinian rights, everyone has an ethical obligation to do no harm to nonviolent struggles for human rights by not undermining them and to defend freedom of expression.

Israel’s far-right regime of apartheid, occupation and settler-colonialism explicitly whitewashes its oppression against Palestinians through culture, including by partnering with supposedly progressive festivals. Yet Pop-Kultur organisers have repeatedly made clear, in stark, vulgar and anti-Palestinian terms, that partnering with Israel is more important than maintaining its own artistic programme. 

Indeed, the festival can no longer attract the diverse range of progressive artists that it could just a few years ago. Its organisers are screening all potential artists, excluding all those who might take issue with the festival’s collaboration with Israel’s regime of oppression. For this reason, we anticipate fewer cancellations this year. But we and our partners in Germany and around the world, including progressive Jewish and Israeli groups and figures, will continue the campaign to boycott Pop-Kultur festival until it ends the partnership.

As the far-right continues to rise across the world, anti-racist movements like BDS are under increasing anti-democratic attack, including in Germany. We agree with Martin Luther King Jr., that “injustice anywhere is a threat to justice everywhere”. We urge all participating artists to consider the ‘indivisibility of justice’ and to refuse to undermine the peaceful struggle for Palestinian human rights.
 


 

Boykottiert das Pop-Kultur Berlin Festival 2019

Palästinenser*innen rufen zum Boykott des Pop-Kultur Berlin Festivals auf, bis das Festival seine Partnerschaft mit Israel beendet.

Die Palästinensische Kampagne für den akademischen und kulturellen Boykott Israels (PACBI) ruft alle teilnehmenden Künstler*innen beim Pop-Kultur Berlin Festival auf, aufgrund dessen andauernden Partnerschaft mit der israelischen Botschaft ihre Teilnahme abzusagen. Vierzehn Künstler*innen aus sechs verschiedenen Ländern zogen sich aus diesem Grund von den beiden letztjährigen Pop Kultur Berlin Festivals zurück, so wie sie sich von einer Veranstaltung in Deutschland zurückgezogen hätten, die auf dem Höhepunkt der Apartheid mit dem südafrikanischen Regime zusammengearbeitet hätte.

Tatsächlich hat Israel seinem seit langem etablierten Apartheid-Regime gegen Palästinenser*innen mit dem letztjährigen "Jüdischen Nationalstaatsgesetz" einen verfassungsmäßigen Status verliehen. Ermutigt durch die beispiellose Unterstützung der Trump-Administration erklärte Netanyahu kürzlich, dass "Israel nicht ein Staat all seiner Bürger*innen ist" und versprach, das besetzte palästinensische Westjordanland zu annektieren.

Nach Aussage von UN-Ermittler*innen haben israelische Scharfschütz*innen absichtlich auf unbewaffnete palästinensische Demonstrant*innen im belagerten Gazastreifen, einschließlich Ärzt*innen, Journalist*innen, Kinder und Menschen mit Behinderungen gezielt, was "Kriegsverbrechen oder Verbrechen gegen die Menschlichkeit darstellen könnte". Israel wurde jedoch nicht zur Rechenschaft gezogen. Seine brutale Belagerung von zwei Millionen Palästinenser*innen in Gaza geht weiter, doch Israels Straflosigkeit auf der Weltbühne ist nach wie vor intakt.

Diese Straflosigkeit ist der Grund, warum Tausende von Künstler*innen heute den kulturellen Boykott des israelischen Regimes und mitschuldigen Institutionen unterstützen, wobei israelische Lobbygruppen privat dessen Auswirkungen und sein Wachstum anerkennen. Aber unabhängig davon, ob eine bestimmte Künstler*in die Boykott-, Desinvestitionen- und Sanktionen-Bewegung (BDS) für die Rechte der Palästinenser*innen unterstützt oder nicht, hat jede/r die ethische Verpflichtung, den gewaltfreien Kämpfen für Menschenrechte keinen Schaden zuzufügen, sie nicht untergräbt und die Meinungsfreiheit verteidigt.

Israels rechtsextremes Regime von Apartheid, Besatzung und Siedler-Kolonialismus übertüncht seine Unterdrückung der Palästinenser*innen explizit durch Kultur ausdrücklich, auch durch Partnerschaften mit angeblich fortschrittlichen Festivals. Dennoch haben die Organisator*innen des Pop-Kultur Festivals wiederholt mit krassen, vulgären und anti-palästinensischen Ausdrücken deutlich gemacht, dass ihnen eine Partnerschaft mit Israel wichtiger ist als die Aufrechterhaltung eines eigenen künstlerischen Programms.

Tatsächlich kann das Festival nicht mehr die Vielfalt fortschrittlichen Künstler*innen anziehen wie noch vor wenigen Jahren. Die Organisator*innen prüfen alle potenziellen Künstler*innen und schließen diejenigen aus, die mit der Zusammenarbeit des Festivals mit dem israelischen Unterdrückungsregime nicht einverstanden sind. Aus diesem Grund erwarten wir in diesem Jahr weniger Absagen. Aber wir und unsere Partner*innen in Deutschland und auf der ganzen Welt, darunter fortschrittliche jüdische und israelische Gruppen und Persönlichkeiten, werden die Kampagne zum Boykott des Pop-Kultur-Festivals fortsetzen bis es diese Partnerschaft beendet.

Während die extreme Rechte weltweit weiter zunimmt, sind antirassistische Bewegungen wie BDS zunehmend antidemokratischen Angriffen ausgesetzt, auch in Deutschland. Wir stimmen Martin Luther King Jr. zu, dass "Ungerechtigkeit an irgendeinem Ort bedroht die Gerechtigkeit an jedem anderen". Wir fordern alle teilnehmenden Künstler*innen auf, die Unteilbarbarkeit von Gerechtigkeit zu bedenken und sich zu weigern, den friedlichen Kampf für die palästinensischen Menschenrechte zu untergraben.

 


SHARE

Stay updated!

Sign-up for news, campaign updates, action alerts and fundraisers from the BDS movement.

Subscribe Now